Meine Orte
     Top News

     

    Viel Sonnenschein am Wochenende - Gewitter im Westen und Süden

    Frankfurt/Bochum - Das Wochenende bietet viel Sonnenschein und sommerliche Temperaturen, allerdings trüben verbreitete Gewitter am Samstag im Westen und Süden die Aussichten.

    Wetter am Wochenende
    (c) proplanta

    Dafür ist ein kleines Tiefdruckgebiet über Frankreich verantwortlich, das feucht-warme Luft nach Deutschland bringt. Von Sonntag an setzt sich aber das Hoch «Volker» wieder überall mit trockener Luft aus dem Osten durch. «Damit stellt sich eine länger anhaltende hochsommerliche und stabile Wetterphase ein», sagte Fabienne Muriset vom Wetterdienst meteomedia am Freitag.

    Nordöstlich der Elbe ist es am Samstag sonnig und trocken. In den übrigen Regionen scheint zwar am Vormittag recht häufig die Sonne, örtlich kann es aber Schauer geben. Bald häufen sich die Quellwolken, und von Mittag an gibt es verbreitet Schauer, örtlich auch kräftige Gewitter. Sie könnten mit Starkregen, Hagel und Sturmböen verbunden sein, teilte der Deutsche Wetterdienst mit. Meist weht der Wind jedoch schwach bis mäßig, an der See lebhaft aus Ost bis Nordost. Die Temperaturen erreichen 23 bis 28 Grad, im Nordosten sogar bis zu 31 Grad.

    In der Nacht zum Sonntag klingen die Gewitter meist ab, einzig vom Schwarzwald bis zur Eifel können sie noch länger anhalten. Sonst lockern die Wolken weitgehend auf. Die Tiefstwerte liegen zwischen 13 und 18 Grad. Am Sonntag halten sich im Westen noch dichte Wolken. Vom Schwarzwald bis zur Eifel muss man mit Schauern und Gewittern rechnen, sonst bleibt es meist sonnig und trocken. Bei unveränderten Windverhältnissen liegen die Höchstwerte zwischen 25 und 31 Grad.

    Am Montag verlassen die letzten Wolken Deutschland in Richtung Westen, somit ist überall mit viel Sonnenschein zu rechnen. Der Ostwind lässt nach, die Temperaturen steigen auf 28 bis 33 Grad. (dpa)


    Weitere Details finden Sie in unserem > Profi-Wetter.


    Weitere Artikel zum Thema
    Agrarwetter 31.05.2024

    Wetter: Im Süden ergiebiger Dauerregen (Unwetter) und sehr kühl

    Offenbach - Heute Mittag bis zum Abend im Süden Unwetterlage durch ergiebigen Dauerregen! Auch sonst oft stark bewölkt und einzelne, teils kräftige Schauer. Entlang von Oder und Neiße bis nach Vorpommern am Nachmittag und Abend lokal auch kräftige Gewitter.

    Wetter im Frühling 2024

    Deutschlandwetter im Frühjahr 2024: Es war noch nie so warm

    Offenbach - Das Frühjahr 2024 war in Deutschland das wärmste seit Messbeginn im Jahr 1881. Uwe Kirsche, Pressesprecher des Deutschen Wetterdienstes (DWD): „Der Klimawandel lässt sich nicht ausblenden. Nach dem wärmsten Februar und März in diesem Jahr erleben wir in Deutschland nun eine Mitteltemperatur im Frühling, die seit Messbeginn noch nie so hoch war.“

    Rekordregen 2024

    Pfingst-Unwetter brachte lokal Niederschlagsrekorde

    Saarbrücken / Offenbach - Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat um das Pfingst-Hochwasser im Saarland und in Teilen von Rheinland-Pfalz lokal Niederschlagsrekorde gemessen.

    Wetter im Frühling 2024

    Österreich: Wetterrückblick Frühling 2024 - So warm wie noch nie

    Wien - Der meteorologische Frühling (März, April, Mai) brachte 2024 nur eine deutlich zu kalte Phase, das war in der zweiten Aprilhälfte. Größtenteils verlief der Frühling 2024 überdurchschnittlich warm, besonders im März und in der ersten Aprilhälfte sogar extrem warm.

    Heftiger Regen im Süden

    Gefahr von Überschwemmungen in Süddeutschland

    Offenbach - Von Freitag bis Sonntag regnet es in Teilen Deutschlands heftig. «Die seit Tagen angekündigte Unwetterlage für weite Bereiche Süddeutschlands ist nun südlich der Donau bereits im Gange und breitet sich in der Folge weiter nach Norden aus», meldete der Deutsche Wetterdienst (DWD) am Freitagvormittag. Für zahlreiche Landkreise hat der DWD Unwetterwarnungen herausgegeben.

    © proplanta 2006-2024. Alle Rechte vorbehalten.