Meine Orte
     Top News

     

    «Quinta» lässt nicht locker - Schnee auch in Mittelgebirgen

    Frankfurt/Bochum - Das Sturmtief «Quinta» verliert nur langsam an Einfluss in Deutschland.

    Schnee
    (c) proplanta

    Der Donnerstag bringt dem Norden dichte Wolken und teils kräftige Schauer sowie ein paar Gewitter. Im Tagesverlauf bilden sich auch im Westen, Südwesten und Mittelgebirgsraum einige Schauer. In Alpennähe regnet es zeitweise, oberhalb von 1.700 Metern schneit es. Weitgehend trocken mit längeren sonnigen Phasen bleibt es von der Oder und Neiße bis nach Südniedersachsen und ins Thüringer Becken sowie in Teilen Bayerns. Der südwestliche Wind weht zunächst oft noch frisch, im Norden auch stark mit Sturmböen. Zum Abend hin lässt er allmählich nach. Die Temperaturen erreichen maximal 10 bis 15 Grad, in den freundlicheren Regionen Bayerns, Richtung Lausitz und am Oberrhein eventuell 16 oder 17 Grad. Kühler bleibt es hingegen in vielen Mittelgebirgsregionen.

    In der Nacht zum Freitag muss man vor allem im Norden und Süden mit Schauern, am Alpenrand auch mit teils anhaltendem Regen rechnen. Die Schneefallgrenze sinkt bis auf 1.200 Meter. Die Temperaturen gehen auf 8 bis 3 Grad zurück, an windgeschützten Stellen kann es zu leichtem Bodenfrost kommen.

    Am Freitag - dem Tag der Deutschen Einheit - gehen an der See und im Westen weiterhin Schauer und einzelne Gewitter nieder. Auch zwischen Schwarzwald, Erzgebirge und Bayerischem Wald regnet es besonders am Vormittag häufig, am Alpenrand zum Teil auch länger anhaltend. Schnee fällt allmählich bis auf 1.000 Meter. Ansonsten überwiegen meist die trockenen Abschnitte, zumindest zwischendurch kommt auch die Sonne zum Vorschein. Der Wind schwächt sich im Vergleich zum Vortag zwar deutlich ab, speziell im Norden bleibt er aber recht kräftig. Die Höchstwerte liegen meist bei 8 bis 13 Grad.

    Auch am Samstag ziehen verbreitet Schauer durch. Die Schneefallgrenze liegt bei 600 bis 1.000 Meter, somit kann es in den Gipfellagen der meisten Mittelgebirge etwas schneien. Es bleibt sehr kühl, die Temperaturen steigen nicht über 7 bis 13 Grad. (dpa)


    Weitere Details finden Sie unter www.profi-wetter.de bzw. www.Wetter.net.


    Weitere Artikel zum Thema
    Überschwemmungen

    Heftiger Regen am Wochenende - Gefahr für Leib und Leben

    Offenbach - Heftiger Regen wird erwartet, Überflutungen sind nicht ausgeschlossen: Die Wetterprognosen für das Wochenende verheißen für einige Teile Deutschlands nichts Gutes.

    Jahrhunderthochwasser

    Wo Jahrhunderthochwasser droht

    Stuttgart - Durch teilweise extremen Dauerregen sind Experten zufolge Jahrhunderthochwasser im Osten Baden-Württembergs möglich.

    Agrarwetter 01.06.2024

    Wetter: Unwetterlage hält an

    Offenbach - Heute südlich des Mains bedeckt und verbreitet unwetterartiger Dauerregen, gebietsweise auch extremes Unwetter.

    Aktuelle Unwetterwarnung Baden-Württemberg

    Unwetterwarnung im Südwesten: Gewitter & Starkregen erwartet

    Stuttgart - Heute regnet es in Baden-Württemberg vielerorts, zum Teil werden auch unwetterartige Gewitter erwartet.

    Agrarwetter 30.05.2024

    Wetter: Dauerregen im Südosten

    Offenbach - Heute anfangs im Südosten und in den mittleren Landesteilen gebietsweise schauerartige Regenfälle. Sonst teils aufgelockert und meist trocken.

    © proplanta 2006-2024. Alle Rechte vorbehalten.