Meine Orte
     Top News

     

    Nächste Woche wieder wärmer - Temperaturen steigen nur langsam

    Frankfurt/Bochum - In der nächsten Woche wird es wieder wärmer.

    Wettert nächste Woche
    (c) proplanta

    Am Samstag gehen in Deutschland vor allem im Norden und im Süden immer wieder Regenschauer nieder, in Küstennähe sind die Schauer teils kräftig. Gewitter können sich am ehesten im Nordwesten entladen. In der Mitte und insbesondere vom Saarland bis ins Altenburger Land muss man nur mit einzelnen Schauern rechnen. Vielerorts bleibt es auch trocken.

    In diesen Regionen scheint auch zeitweise die Sonne, während sie sich in Küstennähe nur selten und am Alpenrand voraussichtlich überhaupt nicht zeigt. In den Alpen bleibt es denn auch die meiste Zeit nass, die Niederschlagsmengen sind aber nicht allzu bedeutend. Der Wind weht teils frisch aus nordwestlicher bis westlicher Richtung. Die Temperaturen steigen nicht über 17 bis 22 Grad, nur am Oberrhein sind stellenweise 23 Grad möglich.

    In der Nacht zum Sonntag klingt der Regen in den Alpen ab und auch die Schauertätigkeit im Norden zieht sich vorübergehend in den Nordosten zurück. Vielerorts ist es trocken und besonders vom Saarland bis nach Berlin zeigen sich auch zeitweise die Sterne. Die Temperaturen sinken auf 13 bis 8 Grad, an der See bleibt es teilweise etwas milder.

    Am Sonntag bleibt es wechselhaft. Vor allem im Südosten und ganz im Norden sowie im Nordosten gehen zeitweise Schauer und auch ein paar lokale Gewitter nieder, in den übrigen Regionen bleibt es überwiegend trocken und es wird auch zeitweise sonnig, gegen Abend kommt im Westen aber erneut schwacher Regen auf. Der Wind flaut allmählich ab. Mit 18 bis 23 Grad bleibt es weiterhin nur mäßig warm.

    Am Montag ist es überwiegend trocken, nur in den Alpen sowie im Nordwesten besteht noch ein geringes Schauerrisiko. Die Sonne zeigt sich bei zeitweilig dichteren Wolkenfeldern aber nur zeitweise. Dementsprechend wird es mit maximal 19 bis 24 Grad nur zögernd wärmer. (dpa)


    Weitere Details finden Sie unter www.profi-wetter.de bzw. www.Wetter.net


    Weitere Artikel zum Thema
    Hochwassergefahr

    Wochenende bringt heftigen Regen - Hochwasser möglich

    Stuttgart - Der Deutsche Wetterdienst (DWD) erwartet am kommenden Wochenende viel Regen. Regional könnten Hochwasser in Baden-Württemberg auftreten.

    Agrarwetter 28.05.2024

    Wetter: Tief ORINOCO bringt am Wochenende kräftigen Regen und Hochwassergefahr

    Offenbach - Heute im Osten und Südosten anfangs schauerartiger, teils gewittriger Regen, bis zum Mittag langsam nachlassend und nachfolgend Auflockerungen. Sonst wechselnd bewölkt, im Südwesten auch länger sonnig und nur vereinzelt Schauer oder Gewitter.

    Unwetter Bilder und Fotos 29.05.2024

    10-Tage-Wettervorhersage für Deutschland vom 29.05.2024

    Offenbach - Am Freitag im Süden teils länger anhaltende und ergiebige Regenfälle, im übrigen Land wechselhaftes Schauwetter, vereinzelt Gewitter.

    Überschwemmungen

    Überschwemmungen durch Dauerregen im Südwesten möglich

    Stuttgart / München - Überflutete Keller in der Mitte und im Norden Deutschlands, in anderen Landesteilen steht der große Regen erst noch bevor: Vor allem große Teile Bayerns und Baden-Württembergs erwartet ein Wochenende mit erheblichem Dauerregen.

    Heftiger Regen im Süden

    Gefahr von Überschwemmungen in Süddeutschland

    Offenbach - Von Freitag bis Sonntag regnet es in Teilen Deutschlands heftig. «Die seit Tagen angekündigte Unwetterlage für weite Bereiche Süddeutschlands ist nun südlich der Donau bereits im Gange und breitet sich in der Folge weiter nach Norden aus», meldete der Deutsche Wetterdienst (DWD) am Freitagvormittag. Für zahlreiche Landkreise hat der DWD Unwetterwarnungen herausgegeben.

    © proplanta 2006-2024. Alle Rechte vorbehalten.